Die Potsdamer Gewässer


Schilfbesäumte Ufer, weite Seen, endlose Wasserflächen verbunden durch den romantischen Flusslauf der hier mächtigen Havel, sowie eine in weiten Teilen nur wenig besiedelte Wiesen- Weidelandschaft mit weiten Sichtachsen prägen das Landschaftsbild des Reviers. 

Es ist aber nicht nur das faszinierende Naturerlebnis, dass dieses Revier so einzigartig macht. Nirgendwo sonst kann man einen Bootsurlaub so ideal mit einem Städte- und Kultururlaub verbinden. Die „königliche“ Landeshauptstadt Potsdam, das romantische Werder und Brandenburg an der Havel mit gleich drei historischen Stadtkernen warten mit zahlreichen Top-Sehenswürdigkeiten auf. Und das alles direkt vor den Toren Berlins.

Nirgendwo sonst liegen in einem wahrlich exzellenten Wassersportrevier unberührte Natur und zahllose Sehenswürdigkeiten an Land so nah beieinander wie zwischen Potsdam, Werder (Havel) und Brandenburg an der Havel.

Auf einer Gesamtlänge von rund 180 Flusskilometern bieten mehr als 40 Seen, verbindende Kanäle und verschlungene Havelarme unzählige Möglichkeiten für faszinierende Entdeckungsreisen.

Die Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft umfasst fast 20 Schlösser oder Palais. Die prominenteste Sehenswürdigkeit und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Sanssouci mit seinen umliegenden Parkanlagen, sowie das Neue Palais als das größtes Schloss der Stadt Potsdams, und das Orangerieschloss auf dem Höhenzug zwischen Klausberg und Schloss Sanssouci.

Zudem ist die Stadt bekannt für das traditionsreiche ehemalige UFA-Filmstudio Babelsberg, das eines der führenden Zentren der Film- und Fernsehproduktion in Europa ist.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Russische Kolonie Alexandrowka, das Belvedere auf dem Pfingstberg, der Kaiserbahnhof, das Chinesische Haus, das Brandenburger Tor, das Holländische Viertel, und die Sternwarte am Babelsberger Park.