Mecklenburgische Seenplatte


Die Mecklenburgische Seenplatte macht mit einer Größe von 6.000 km2 ein Viertel der Landesfläche aus.

Mecklenburgische Seenplatte

Sie erstreckt sich im westlichen Teil von Schwerin bis nach Woldegk im Osten. Das Gebiet bietet mit rund 1.000 Seen ein Revier, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Auf einem Quadratkilometer leben etwa 80 Menschen, damit ist dieses Bundesland am dünsten besiedelt. Die Müritz ist mit 117 km2 der größte See der Region. Somit ist das „Kleine Meer“ (slawisch: morici) nach dem Bodensee der zweitgrößte Binnensee in Deutschland.

Für Wasserfreunde ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Wer die Mecklenburgische Seenplatte kennen lernen möchte, ist gut beraten, sich mit einem Wasserfahrzeug zu bewegen. Dabei lässt sich die Umgebung sehr gut erkunden ohne dass der Erholungswert zu kurz kommt. Mit einem Hausboot, einer Motoryacht oder unter Segeln bleibt eine Tour für Stunden oder Wochen ein unvergessliches Erlebnis.

Der angrenzende Nationalpark am Ostufer bietet Gelegenheit, vielfältigste Vogelarten und andere Tiere zu beobachten. Von der Müritz aus erreichen Sie andere Gewässer und Seen, erleben verschiedene Landschaften – lange Weile gibt es hier nicht.