Von unserem Heimathafen Zehdenick sind Sie nach kurzer Fahrt durch die herrlichen Seen im "Naturpark Stechlin-Ruppiner-Land" in die Müritz angekommen.
Im Land der tausend Seen ist die Müritz der größte See, der vollständig innerhalb Deutschlands liegt. Ihre Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 20 km, in Ost-West-Richtung sind es etwa 12 km.
Die Müritz gilt als anspruchsvolles Gewässer und sollte keineswegs unterschätzt werden! Zwar ist sie im Durchschnitt nur 6 und an ihrer tiefsten Stelle auch nur 33 m tief, aber sie ist berüchtigt für unberechenbaren Wellenschlag.
Der See ist eine Bundeswasserstrasse und hat direkten Anschluss an die "weite Welt"; Sie können auf dem Wasserweg die Elbe und damit auch die Nordsee erreichen: Durch die Müritz-Elde-Wasserstrasse erreichen Sie über Plau - Lübz - Parchim - Grabow relativ schnell die Elbe bei Dömitz.
An der Müritz liegen die Orte
Buchholz in der kleinen Müritz, Röbel, Klink und Waren. Von Waren gelangen Sie über den Kölpin- und den Fleesensee bis nach Malchow, und von dort über dem Plauer See nach Plau.
Mitten im Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte, unweit von Röbel am südlichen Müritzarm, finden Sie in malerischer Lage den Ort Buchholz mit dem Yachthafen in der kleinen Müritz. Buchholz ist ein sehr guter Ort für einen ruhigen, erholsamen und naturverbundenen Urlaub.
Ein Fischerhof, der alles bietet!
Zwischen Müritz und Kölpinsee direkt an der Reeck gelegen. Genießen Sie das Flair eines traditionsreichen Fischerhofes und einer modernen Marina.
Die Gemeinde Jabel in der Mecklenburgischen Seenplatte ist etwa zehn Kilometer von Waren (Müritz) entfernt. Das sehr waldreiche Gebiet um Jabel umschließt den Loppiner See und den Jabelschen See, die mit den großen Seen (Kölpinsee und Fleesensee) verbunden sind. Zwischen Jabelschem und Kölpinsee befindet sich die Halbinsel Damerower Werder – ein besonderes Schutzgebiet, in dem seit 1957 Wisente in einem Freigehege leben.
Malchow wird auch Inselstadt genannt, weil ein Teil der Altstadt von Malchow - so auch das Rathaus - auf einer Insel mitten im Malchower See liegt. Ein Erddamm verbindet die Insel auf der einen Seite mit dem Festland. Und zur anderen Seite verrichtet eine Drehbrücke ihr wichtiges Werk - sie ist ein bis heute funktionierendes technisches Denkmal. Immer zur vollen Stunde öffnet die Drehbrücke in Malchow und die wartenden Boote können endlich passieren. Diesem Schauspiel wohnen natürlich oft viele Touristen bei. Der Brückenwart kassiert einen freiwilligen Obolus der Schiffskapitäne zum Erhalt der Brücke.
Sehenswürdigkeiten Malchow:
- Drehbrücke
- Zisterziensernonnenkloster mit Orgelmuseum
- Klosteranlage
- Sommerrodelbahn und Affenwald
- Englischer Garten
- DDR-Museum
- Stadtwindmühle
- Blütengarten
Der Luftkurort Plau am See, direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße gelegen, bezaubert durch seine Altstadt mit Flair und seine gepflegte Gastlichkeit. Faszinierende Einblicke aus der Luft auf Plau am See gibt es hier.
Plau am See ist geprägt von der Nähe zum Wasser und seinem mittelalterlichen Stadtkern. Kleine Gassen mit liebevoll und aufwendig sanierten Fachwerkhäusern erzählen dem aufmerksamen Betrachter ihre lange Geschichte. Entlang der Elde spaziert es sich gut auf der Promenade von der Schiffsschleuse mit der "Hühnerleiter" vorbei an der Hubbrücke bis zum Aussichtsturm am Übergang zum Plauer See. Als herausragende Zeitzeugen sind noch der Burgturm mit Wallanlage, die evangelische Stadtkirche "St. Marien" aus dem 13. Jh. oder das Plauer Rathaus im Stil der niederländischen Renaissance zu besichtigen.
Sehenswürdigkeiten Plau:
- Burgturm
- historische Hubbrücke
- Bildhauermuseum
- historische Altstadt
Nur gut 300m liegen zwischen dem Stadthafen von Waren und dem Alten Rathaus am Neuen Markt, auf dem zweimal wöchentlich der Markttag stattfindet. So eng nebeneinander liegen das touristische Zentrum am größten Binnensee Deutschlands - der Müritz - und das Zentrum der Altstadt hier in Waren. Am besten sehen Sie sich das mal von oben an: Vom Turm der Marienkirche haben Sie einen fantastischen Rundblick über die Historische Altstadt und das seen- und waldreiche Umland von Waren ( Müritz ). Im Süden sehen Sie die Wälder des Müritz-Nationalparks, die Heimat der See- und Fischadler.
Die Historische Altstadt von Waren lässt Urlaubsstimmung aufkommen. Sie können in eine der vielen Bierstuben, in ein Restaurant oder Cafès einkehren, durch die Läden schlendern oder sich einfach nur ans Wasser setzen und das Spiel der Wellen beobachten. Möchten Sie mehr über die Stadt und deren Geschichte und Sehenswürdigkeiten in Waren ( Müritz ) erfahren, dann treffen Sie sich doch um 10 Uhr bzw. am Wochenende um 11 Uhr auf dem Neuen Markt zu einer Stadtführung durch die Historische Altstadt. Seit einigen Jahren gibt es eine Freilichtbühne, die in den Sommermonaten mit der Müritz-Saga ein historisches Stück zur Warener Geschichte sehenswert präsentiert.
Sehenswürdigkeiten Waren:
- Müritzeum – Haus der Tausend Seen
- historische Altstadt
- Marienkirche mit Aussichtsturm
- Müritzwasserhaus
- Alte Kacheltöpferei
- Militärhistorisches Marinemuseum
- Kletterwald Müritz
Klink ist ein staatlich anerkannter Erholungsort direkt an der Müritz. Die attraktive Lage zwischen Müritz und dem Kölpinsee und die Nähe zu Waren (Müritz) ziehen jährlich viele Urlauber an. Ein Lebensmittelladen und ein Bauernmarkt ist im Ort.
Mehrere weiße Sandstrände an zwei Seen ziehen die Badelustigen an. In Klink ist ein Sportboothafen mit über 100 Liegeplätze und Ausleihmöglichkeiten diverser Boote vom Ruderboot bis zur Yacht. Das Sportangebot ist ebenso breit gefächert: Tennis, Bowling, Badminton etc . ist möglich, ein Radverleih darf nicht fehlen.
Am Westufer des größten Binnensees Deutschlands - der Müritz - liegt Röbel / Müritz. Weithin sichtbar wird die Silhouette der Kleinstadt durch die beiden frühgotischen Backsteinkirchen St. Nikolai und St. Marien geprägt. Bei schönem Wetter sollten Sie es sich keineswegs nehmen lassen und den fantastischen Rundblick vom Turm der Marienkirche genießen: Radwanderer durchschneiden im Süden die gold-grünen Felder und Boote mit weißen Segeln kämpfen mit der Brise auf den funkelnden Wellen der Müritz. Das grüne Uferband am Horizont deutet leicht den Müritz-Nationalpark an. Ein weißes Fahrgastschiff im blauen Fahrwasser läuft soeben in den Müritz-Hafen ein.