Der kleine Ort Priepert liegt zwischen dem Ellbogensee und dem Großen Priepertsee und kann als Halbinsel bezeichnet werden. Priepert begrenzt nicht nur den Landkreis Mecklenburg Strelitz, sondern stellt auch die südliche Amtsgrenze der Mecklenburgischen Kleinseenplatte dar.
Priepert liegt nicht nur zwischen zwei Seen, durch den Ort fließt auch die Havel. Fast 50 % des Gemeindegebietes ist von Wald, hauptsächlich von Kiefernbeständen, bedeckt. Wasser ist das dominierende Element in der Gemeinde, 858 ha Wasserfläche werden von artenreichen Fischbeständen, wie z.B. Aal, Hecht, Barsch und Zander besiedelt.
Umgeben ist Priepert neben ausgedehnten Wäldern auch von weiten Acker- und Weideflächen, die jedes Jahr von den Kranichen als Rastplätze genutzt werden.