Mecklenburgische Seenplatte & Potsdamer Gewässer – das blaue Paradies


 

 

Wasser unterm Kiel 

Nirgendwo sonst treffen ursprüngliche Natur und Kulturstätten von europäischem Rang so harmonisch aufeinander wie im Blauen Paradies. Am Ufersaum schlummern oft die Zeugen einer über tausendjährigen Geschichte. Allen voran die Weltmetropole Berlin, das UNESCO-Welterbe Potsdams und das schlossverzierte Schwerin. Insgesamt träumen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg über 2.500 Schlösser und Gutshäuser mit herrlichen Parkanlagen. Viele von ihnen spiegeln sich in einem See oder Fluss. Im Sommer geben sie hinreißende Kulissen für hochkarätige Konzerte, stimmungsvolle Feste und historische Märkte ab.

 

Seereise des guten Geschmacks

Auch Feinschmecker schöpfen im Vielstromland aus dem Vollen. An vielen Orten entlang der Wasserpfade locken Restaurants, Cafés und Biergärten mit gemütlichen Plätzen und regionaler Küche. Fast an jeder Ecke gibt es frischen Fisch. Kein Wunder, bei der Vielfalt an Fischarten, die diese Region zu bieten hat. Als einer der fischreichsten Orte Deutschlands gilt das vorpommersche Demmin. 35 Arten wurden hier am Flusskreuz von Trebel, Tollense und Peene nachgewiesen. Urlauber, die selbst zur Angel greifen wollen, brauchen - anders als in den meisten Bundesländern - an vielen Seen nicht einmal einen regulären Angelschein. Ein einfacher Touristen-Fischereischein
genügt.

 

Wo Seen-Sucht sich erfüllt

Urlaub auf die romantische Tour.
Sie träumen davon, bei einer romantischen Bootstour über Seen und Flüsse zu schippern, in einsamen Buchten zu liegen, einfach die Seele baumeln zu lassen und gleichzeitig das Flair historischer Städte zu genießen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Potsdamer und Brandenburger Havelseen bieten inmitten einer reizvollen Kulturlandschaft von Brandenburg an der Havel bis nach Berlin hervorragende Wassersportmöglichkeiten.

Wasser, soweit das Auge reicht: In Europas größtem
Wassersportrevier genießen Entdecker beste
Urlaubsaussichten.

Zehdenick 

Die märkische Kleinstadt Zehdenick, Marina Zehdenickdirekt an der Oberen Havelwasserstraße
im Land Brandenburg
gelegen, war einst eine bedeutende Schifferstadt,
das Schiffermuseum zeigt diese Entwicklung.

Weiterlesen

Priepert

Der kleine Ort Priepert liegt zwischen dempriepert2 Ellbogensee und dem Großen Priepertsee und kann als Halbinsel bezeichnet werden. Priepert begrenzt nicht nur den Landkreis Mecklenburg Strelitz,

 

Weiterlesen

Die Rheinsberger Gewässer 

Dies ist wohl eines der schönsten WassersportreviereSchloss Rheinsberg
Deutschlands.

Waldreiche, hügelige Ufer ohne Straßen, glasklares Wasser, kein lärmender Autoverkehr, Keine Industrie und außer

Weiterlesen

Potsdamer Gewässer

Schilfbesäumte Ufer, weite Seen, endlose mirow Wasserflächen verbunden durch den romantischen Flusslauf der hier mächtigen Havel.

 

 

Weiterlesen

Templiner Gewässer

Die Erschließung der Templiner Gewässer erfolgtetempliner-gewaesser3 im Jahre 1745. Der 1894 bis 1896 gebaute Templiner Kanal verbindet in erster Linie den Templiner See östlich von Templin.

 

Weiterlesen

Fürstenberg/Havel

Das Tor zur Mecklenburgischen SeenplatteMarina Fürstenberg
Malerisch auf drei Inseln zwischen Röblinsee, Baalensee und Schwedtsee gelegen, ist die Wasserstadt das Herz des "Fürstenberger Seelands"

Weiterlesen

Müritz

Von unserem Heimathafen Zehdenick Mueritz sind Sie nach kurzer Fahrt durch die herrlichen Seen im "Naturpark Stechlin-Ruppiner-Land" in die Müritz angekommen.

 

Weiterlesen

Mirow

Die Stadt Mirow, am westlichen Rand derpriepert2 Mecklenburgischen Kleinseenplatte und an der südöstlichen Seite des langgestreckten Mirower Sees, liegt nicht nur inmitten einer einzigartigen

Weiterlesen

Im Takt der Wellen 

Unendliche Weiten und ursprüngliche Natur genießen. Rund 5.000 Seen funkeln in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Fast die Hälfte aller deutschen Stillgewässer. Die bekannteste und größte Perle - die Müritz - schimmert inmitten der Mecklenburgische Seenplatte. Und weil Flüsse und Kanäle viele der Seen miteinander verbinden, vereint sich die blaue Pracht zu Europas größtem Gewässernetz. Dabei verspricht dieses Revier der Superlative ein echtes Kontrastprogramm. Heute gleiten Wellenbummler vorbei an ausgedehnten Wäldern, sattgrünen Hügeln und weiten Auen und morgen fahren sie durch die brodelnde Mitte von Berlin, die UNESCO Welterbestadt Potsdam, oder das schlossbekrönte Schwerin. Und das auf den meisten Wasserstraßen ganz ohne Bootsführerschein. Mitunter streifen Freizeitkapitäne wochenlang durch das »Blaue Paradies«. Erholsame Ruhe: In der unüberhörbaren Stille kommt man schnell mit sich und der Welt ins Reine.

Revier

Auf über 250 Flusskilometern eröffnet sich ein faszinierendes Wassersportrevier für Motorbootskipper. Alle Wasserwege sind miteinander vernetzt – Sie können von hier mit dem Boot ins Zentrum von Berlin, in den Spreewald, auf die Mecklenburgische Seenplatte, zur Elbe und zum Mittellandkanal und natürlich auch bis zur Ostsee fahren.

 

Nirgendwo ankommen und sich einfach treiben lassen.

Ohne Druck, ohne Termine. In diesem zeitlosen Wasserreich fließen viele Flüsse und Seitenarme noch gemächlich in ihrem alten, kurvenreichen Bett dahin. Als »Venedig« Brandenburgs macht der Spreewald von sich reden - ein einzigartiges Wasserlabyrinth aus vielen Hundert Fließen. Zu ausgedehnten Fahrten ins Blaue laden überall in Brandenburg auch romantische Kanäle ein, wie etwa der Finowkanal - Deutschlands älteste befahrbare Wasserstraße. 

Und noch ein Superlativ kennt die Region: Die Havel zwischen den Städten Brandenburg und Havelberg ist die Lebensader für eines der größten Binnenfeuchtgebiete Mitteleuropas. Als Wasserkreuz des weitschweifigen Universums fungiert Berlin. Hier beginnen viele Abenteuer. Die großen Seen Brandenburgs, wie der Schwielochsee, der Scharmützelsee und der Werbellinsee sind auf dem Wasserweg erreichbar. Als wenn das nicht schon genug wäre, entsteht im südlichen Teil Brandenburgs und im Norden Sachsens das Lausitzer Seenland - mit 20 Seen die größte künstliche Gewässerlandschaft Europas.

Das Herz des Blauen Paradieses schlägt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Dort residiert die Müritz, Deutschlands größter Binnensee. Auch der Schweriner See, der Plauer See, der Kummerower See, der Schaalsee und die Mecklenburgischen Kleinseen ziehen Wasserfreunde magisch an.